Defibrillatoren können im Ernstfall Leben retten. Deshalb möchten wir hier einen Hinweis auf die einzelnen Standorte der Defibrillatoren im gesamten Gemeindegebiet veröffentlichen: Döckingen: Schulsporthalle; Polsingen: Geschäftsstelle der VR-Bank; Trendel: Feuerwehrhaus; Ursheim: Eingangsbereich der Firma Trieb (Dorfstraße).
Im Laufe der 2.Kalenderwoche wurden die neuen Grundsteuerbescheide für das Jahr 2025 den Steuerpflichtigen zugestellt. Den Bescheiden haben wir ein Infoblatt beigefügt, in welchem wir einige Dinge zum Ablauf der Steuerveranlagungen erläutern.
Wir bitten alle Bescheidempfänger ein besonderes Augenmerk darauf zu richten, dass die von uns angegebenen Messbeträge mit denen auf den Grundlagenbescheiden des Finanzamtes übereinstimmen.
Ist dies der Fall und Sie sind aber der Meinung, dass der Messbetrag, den das Finanzamt festgesetzt hat, nicht stimmt oder gar die Steuerart (A statt B oder B statt A) falsch ist, dann bitten wir Sie direkt mit dem zuständigen Finanzamt Kontakt aufzunehmen. Wir als Gemeinde haben keinerlei Einfluss auf die Höhe des Grundsteuermessbetrages und ein etwaiger Widerspruch gegen den von uns übersandten Grundsteuerbescheid führt nicht dazu, dass das Finanzamt die Berechnungsgrundlagen überprüft und ändert.
Stimmt hingegen der Messbetrag oder die von uns angegebene Steuerart nicht mit dem Bescheid des Finanzamtes überein, bitten wir Sie, sich mit uns in Verbindung zu setzen.
Leider liegen die Finanzämter mit der Bearbeitung von Eigentümerwechseln, die im Jahr 2024 oder gar vorher stattfanden, im Rückstand. Hierdurch erhielten einige ehemalige Grundstückseigentümer von uns einen Steuerbescheid, obwohl sie aktuell gar nicht mehr Eigentümer des betreffenden Grundstückes sind. Hier sind wir jedoch an die Bescheide des Finanzamtes gebunden und können nicht einfach einen Steuerbescheid auf andere Eigentümer umschreiben. Hier müssen wir ohne Ausnahme die Bearbeitung durch das Finanzamt abwarten. Die Zahlungspflicht obliegt aber den im Bescheid genannten Steuerpflichtigen. Wird der Grundsteuermessbescheid des Finanzamtes dann zu einem späteren Zeitpunkt rückwirkend korrigiert, erhalten Sie selbstverständlich von der Gemeinde einen neuen Bescheid und ggfs. zuviel bezahlte Grundsteuer wird von uns wieder erstattet.
Umgekehrt kommt es aber auch vor, dass Sie von uns einen Grundsteuerbescheid erhalten haben, jedoch keinen vom Finanzamt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn Sie ein Grundstück oder eine Immobilie nach dem 01.01.2022 erworben haben. Auch solche Fälle hängen mit dem Bearbeitungsstau des Finanzamtes zusammen.
Der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen hat uns mitgeteilt, dass die Fibel in diesem Jahr erstmalig nicht per Post an sämtliche Haushalte verteilt wird. Sie steht online als PDF unter: www.landkreis-wug.de/abfall/downloads/
kostenlos zum Download bereit und liegt an den Recycling- und Wertstoffhöfen sowie an den Gemeinden in einer begrenzten Anzahl in gedruckter Form aus.
Die Abfuhrtermine finden Sie auf den Seiten 8-15. Bitte beachten Sie auch die Feiertagsverschiebungen auf Seite 6. Die Sonderabfalltermine finden Sie auf den Seiten 16-17.
Für Fragen und Auskünfte steht in das Team der Abfallwirtschaft im Landratsamt in Weißenburg zur Verfügung.
Wir haben unser Serviceangebot erweitert. Ab sofort können Sie für verlorene Gegenstände eine Verlustmeldung direkt über unseren Servicedienst "Bürgerservice ONLINE" unter der Rubrik "Rathaus" ...
In der Gemarkung Polsingen wurde von einem aufmerksamen Bürger am 05.09.2024 am Waldrand in der Flur Krachfeld eine größere Müllablagerung entdeckt und der Gemeindeverwaltung gemeldet. In den Ablagerungen fanden sich mehrere Hinweise auf eine bestimmte Person. Durch die Gemeindeverwaltung wurde die illegale Müllentsorgung unverzüglich der Polizei gemeldet und diese hat sogleich die Ablagerung vor Ort begutachtet und die Ermittlungen aufgenommen. Bei dem abgelagerten Müll handelt es sich vorwiegend um Abfälle, wie sie bei Wohnungsrenovierungen entstehen.
Sollte jemand Beobachtungen zu dieser Ablagerung gemacht haben oder etwas Verdächtiges wahrgenommen haben (z.B. Fahrzeuge mit auswärtigen Kennzeichen), bitten wir um Mitteilung entweder an die Gemeindeverwaltung (gerne auch vertraulich) oder direkt an die Polizeiinspektion in Treuchtlingen.
Wir haben schon einige Male im Gemeindeboten darauf hingewiesen, dass Feuchttücher nicht über die Kanalisation entsorgt werden dürfen, sondern dass diese über den Restmüll zu entsorgen sind.
Leider halten sich offensichtlich immer noch einige nicht daran und es kommt durch diese Feuchttücher an den Entsorgungsanlagen immer wieder zu Störungen und zum Teil auch Beschädigungen, wie es aktuell z.B. im Pumpwerk in Döckingen der Fall gewesen ist. Die daraus entstehenden zusätzlichen Kosten sind dann letztlich von allen Anschlußnehmern über höhere Gebühren zu tragen.
Feuchttücher, Hygiene- und Kosmetikartikel bestehen häufig aus reißfesten Kunststofffasern, die sich im Abwasser im Gegensatz zum normalen Toilettenapapier nicht auflösen. Sie verstopfen Pumpen im Abwasserpumpwerk, lagern sich in der Kanalisation ab und verursachen eine erhebliche Zunahme des Rechengutes auf der Kläranlage. Fasern der Feuchttücher bilden außerdem in der Kläranlage sogenannte Verzopfungen in der Rechenanlage, die zu Ausfällen der gesamten Anlage führen können. Die Beseitigung von Verstopfungen im Kanal, das Zerlegen und Reinigen von Pumpen und Förderschnecken bedeuten viel Arbeit und damit hohe Betriebskosten, die letztlich von allen Verbrauchern zu tragen sind.
Auch wenn manche Anbieter solcher Artikel angeben, dass sich ihre Produkte im Wasser auflösen würden, zeigt sich in der Praxis, dass dies nicht der Fall ist. Leider gibt es aktuell in Deutschland keine gesetzliche Vorgabe, die vorschreibt, wie schnell sich ein feuchtes Toilettenpapier überhaupt auflösen muss. Dies spielt den Herstellern in die Karten und sie können nach wie vor ungehindert diesen Hinweis auf ihrem Produkt anbringen.
Also bitte nochmals der dringende Appell an Alle:
Feuchttücher gehören nicht in die Toilette! Feuchttücher gehören in den Restmüll, ebenso wie z.B. abgelaufene Medikamente.
Bitte helfen Sie mit, die Abwasserentsorgung so störungsfrei, umweltschonend und kostengünstig wie möglich zu gestalten.
Nachdem das bisherige Leihgeschirr, das damals von der Raiffeisenbank Weißenburg und der Sparkasse Gunzenhausen gestiftet worden ist, doch ziemlich in die Jahre gekommen ist und recht unansehlich geworden ist, hat die Gemeinde Polsingen ein neues Geschirr gekauft.
Es kann bei uns ab sofort folgendes Geschirr ausgeliehen werden (je 300 Stück vorhanden):
- Speiseteller (Kiste je 30 Stück)
- Kuchenteller (Kiste je 50 Stück)
- Kaffeetassen (Kiste je 36 Stück)
- Messer, Gabeln, Kuchengabeln und Kaffeelöffel
Zusätzlich können nun auch Suppenteller (Kiste je 25 Stück) und Suppenlöffel ausgeliehen werden (je 100 Stück vorhanden).
Die Leihgebühr beträgt je Karton 4,00 € und 4,00 € pauschal für Besteck.
Abfuhrkalender
Über die Abfuhrtermine für die verschiedenen Abfallbehälter und die Termine für Sondermüllsammlungen informieren wir Sie regelmäßig im Gemeindeboten. Der Abfuhrkalender für ...
Viele Gartenbesitzer kennen das Problem schon seit Jahren. Der lang gehegte und gepflegte Buchs wird plötzlich braun. Schuld daran ist in aller Regel der Buchsbaumzünsler. Hat der Buchs ...
Zum 01. April 2023 änderte sich bekanntlich die Zuständigkeit für die An- und Abmeldung sowie Änderungen des Volumens von Mülltonnen. Neuer Ansprechpartner ist seitdem die ...
Errichtung von Freiflächenphotovoltaikanlagen im Bereich der Gemeinde Polsingen - KriterienkatalogPräambelAuf dem Gebiet der Gemeinde Polsingen werden bereits jetzt erhebliche Mengen an ...
Seit 2020 bietet die Gemeinde Polsingen allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit an, rund um die Uhr verschiedene behördliche Dienstleistungen über das Internet zu beantragen. Viele ...
Seit einigen Jahren ist es nicht mehr erforderlich, dass Führerscheinanträge bei der Gemeindeverwaltung zur Bestätigung der persönlichen Daten vorgelegt werden. Dies betrifft alle ...
Die Gemeinde Polsingen fördert den Erwerb eines Bauplatzes zum Zweck der Bebauung mit einem Eigenheim oder den Erwerb einer Immobilie im Gemeindegebiet für die Eigennutzung durch eine Familie oder ...
In den vergangenen Monaten wurden von der FBG Franken Süd in Absprache mit der Gemeinde etliche Sammellagerplätze installiert. Um zukünftige Kleinmengen besser vermarkten zu können, sind ...
JPG herunterladen
Der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen hat einen Schritt zu mehr Mobilität getan. Durch das Angebot einer für die Nutzer kostenlosen Mitfahrzentrale soll die Möglichkeit geschaffen werden, in ...